Auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (13.-15. Mai 2025) präsentiert DokuPilot seine Software für die Führungszeugnis-Verwaltung. Die Komplettlösung für Träger, Vereine, Unternehmen und Verbände. Besuchen Sie uns in Leipzig und erfahren Sie, wie Sie mit DokuPilot: rechtssicher dokumentieren übersichtlich verwalten smart steuern
Wir sind dabei – ZKJ-Tag 2025 18./19. März 2025 | Gemeinsam stark für die Kinder- und Jugendhilfe
DokuPilot, der Spezialist für die digitale Verwaltung von Führungszeugnissen, ist in diesem Jahr auf dem ZKJ-Tag (Fachtagung im Bereich Kinder- und Jugendschutz) vertreten. Als Aussteller präsentieren wir vom 18. bis 19. März 2025 im KOMED in Köln unsere innovative Softwarelösung, die Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe bei der effizienten und sicheren Dokumentation von Führungszeugnissen unterstützt. […]
Diakonie macht Führungszeugnisse zur Pflicht
Mitarbeiter in diakonischen Einrichtungen mit Kontakt zu Bewohnern in Abhängigkeitsverhältnissen, müssen künftig regelmäßig ein Führungszeugnis vorlegen. Auf der Delegiertenkonferenz des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung wurde dies beschlossen. Hintergrund ist der Schutz vor sexualisierter Gewalt. Darüber hinaus sollen Schutzkonzepte und Schulungen der Beschäftigten in den Einrichtungen integriert werden. Hier geht’s zum ausführlichen Artikel
Caritas – Häufige Fragen und Antworten zum Ehrenamt
Das Ehrenamt ist in vielen Bereichen eine ungemein wichtige und leider auch manchmal unterschätzte Aufgabe. Vereine und Organisationen stehen meist vor vielen Fragen, die das Ehrenamt mit sich bringen, wie z.B.: Müssen Ehrenamtler versichert werden? Braucht man ein Führungszeugnis? Was sind die Ehrenamtspauschale und Übungsleiterpauschale? Diese und weitere Fragen beantwortet die Caritas Mönchengladbach hier: Häufig […]
Leitlinien für das Ehrenamt im Caritasverband für die Stadt Köln und den Fachverbänden
Leitlinien für das Ehrenamt im Caritasverband für die Stadt Köln e.V. und den Fachverbänden Die Caritas für Köln und die Fachverbände haben in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Förderung des ehrenamtlichen Engagements erzielt. Die Zusammenarbeit mit Freiwilligen ist in den Leitlinien des Verbands ein zentrales Anliegen. Diese sollen die Zusammenarbeit von Haupt- und […]
Praktische Tipps zur Organisation und Verwaltung von Führungszeugnissen für Ehrenamtliche
Warum ist das Führungszeugnis für Ehrenamtliche wichtig? In Sportvereinen und Freizeitorganisationen spielen Ehrenamtliche eine zentrale Rolle. Sie unterstützen die Gemeinschaft durch ihr Engagement und tragen dazu bei, dass Veranstaltungen und Programme erfolgreich umgesetzt werden können. Ein Führungszeugnis ist hierbei oft eine Voraussetzung, um die Sicherheit und das Vertrauen aller Beteiligten zu gewährleisten, insbesondere wenn Ehrenamtliche […]
Besondere Anforderungen für Trainer und Betreuer beim Führungszeugnis
Besondere Anforderungen für Trainer und Betreuer beim Führungszeugnis Trainer und Betreuer übernehmen eine große Verantwortung für die ihnen anvertrauten Personen, insbesondere in Sportvereinen und Freizeitorganisationen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, sind sie verpflichtet, ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen. Dieses Führungszeugnis soll sicherstellen, dass die Betreuer und Trainer keine relevanten Vorstrafen haben, die ihre Arbeit mit […]
Warum sind Richtlinien zur Überprüfung von Pflegekräften wichtig?
Warum sind Richtlinien zur Überprüfung von Führungszeugnissen wichtig? Die Überprüfung von Führungszeugnissen spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Integrität von Pflegekräften. Pflegeeinrichtungen müssen sicherstellen, dass ihr Personal den gesetzlichen Anforderungen entspricht und keine Risiken für Patienten darstellt. Wichtige Anforderungen an Krankenpfleger und Pflegerinnen Pflegekräfte müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um in ihrem […]
Anforderungen für medizinisches Personal im Gesundheitswesen
Anforderungen für medizinisches Personal im Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen stellt hohe Anforderungen an medizinisches Personal. Neben fachlicher Kompetenz und beruflicher Erfahrung sind Eigenschaften wie Empathie, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit zur Teamarbeit essenziell. Besonders wichtig ist die Einhaltung ethischer Standards und der Schutz von Patientenrechten. Arbeitgeber erwarten von ihren Angestellten ein hohes Maß an Verantwortung und Integrität. […]
Die Führungszeugnisprüfung bei Lehrern und Erziehern
Berufliche Anforderungen an Lehrer und Erzieher Lehrer und Erzieher tragen eine große Verantwortung bei der Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Neben fachlicher Kompetenz sind soziale Fähigkeiten, Geduld und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein unverzichtbar. Fachliche Qualifikation: Ein abgeschlossenes Studium bzw. eine pädagogische Ausbildung ist meist Voraussetzung. Soziale Kompetenz: Empathie, Konfliktfähigkeit und Kommunikationsstärke sind […]