Schritt-für-Schritt Anleitung zur Beantragung eines Führungszeugnisses

Ein Führungszeugnis ist ein wichtiges Dokument, das Informationen über die im Bundeszentralregister gespeicherten Vorstrafen einer Person enthält. Es wird oft von Arbeitgebern, Vereinen oder Behörden gefordert. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein Führungszeugnis unkompliziert beantragen können.

Schritt 1: Bestimmung des Zweckes

Bevor Sie mit dem Beantragungsprozess beginnen, sollten Sie klären, wofür Sie das Führungszeugnis benötigen. Es gibt verschiedene Arten von Führungszeugnissen:

  • Privatführungszeugnis: Wird für private Zwecke benötigt, z.B. zur Vorlage bei einem neuen Arbeitgeber.
  • Behördliches Führungszeugnis: Wird direkt an eine Behörde gesendet, die das Dokument angefordert hat.
  • Erweitertes Führungszeugnis: Wird benötigt, wenn Sie mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten.

Schritt 2: Unterlagen vorbereiten

Um ein Führungszeugnis beantragen zu können, benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass: Zum Nachweis Ihrer Identität.
  • Meldebescheinigung: Wenn Ihr Wohnort nicht in Ihrem Ausweis eingetragen ist.
  • Formular zur Beantragung: Dieses erhalten Sie bei der zuständigen Behörde oder online.

Schritt 3: Beantragung im Bürgeramt

Ein Führungszeugnis kann persönlich im Bürgeramt oder Rathaus beantragt werden. So gehen Sie vor:

  1. Vereinbaren Sie einen Termin beim Bürgeramt Ihrer Stadt, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
  2. Besuchen Sie das Bürgeramt mit den erforderlichen Unterlagen. Ein Mitarbeiter wird Ihre Identität prüfen und das Antragsformular mit Ihnen ausfüllen.
  3. Zahlen Sie die Bearbeitungsgebühr. In der Regel betragen die Kosten für ein Führungszeugnis ca. 13 Euro.

Dauer: Die Bearbeitung im Bürgeramt dauert in der Regel etwa 1 bis 2 Wochen, bis Sie das Führungszeugnis per Post erhalten.

Schritt 4: Online-Antrag über das Bundesamt für Justiz

Alternativ können Sie Ihr Führungszeugnis auch online über das Bundesamt für Justiz beantragen. Voraussetzungen dafür sind:

  • Ein neuer Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion.
  • Ein Kartenlesegerät oder ein NFC-fähiges Smartphone zur Identifikation.
  • Die AusweisApp2, um den Ausweis online nutzen zu können.

So funktioniert der Online-Antrag im Detail:

  1. Vorbereitung: Laden Sie die AusweisApp2 auf Ihr Smartphone oder Ihren Computer herunter und installieren Sie sie. Stellen Sie sicher, dass Ihr Personalausweis die Online-Ausweisfunktion aktiviert hat.
  2. Anmeldung: Öffnen Sie die AusweisApp2 und verbinden Sie Ihr Kartenlesegerät oder nutzen Sie Ihr NFC-fähiges Smartphone, um den Personalausweis auszulesen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich zu authentifizieren.
  3. Formular ausfüllen: Nach erfolgreicher Authentifizierung gelangen Sie zum Online-Formular des Bundesamtes für Justiz. Geben Sie dort Ihre persönlichen Daten ein und wählen Sie die Art des Führungszeugnisses, das Sie benötigen (Privatführungszeugnis, behördliches Führungszeugnis oder erweitertes Führungszeugnis).
  4. Gebühr bezahlen: Die Gebühr von 13 Euro kann direkt online per Kreditkarte oder durch andere angebotene Zahlungsmethoden beglichen werden.
  5. Bestätigung: Nach dem Absenden des Antrags erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Diese enthält eine Referenznummer, mit der Sie den Status Ihres Antrags überprüfen können.

Dauer: Der Online-Antrag ist oft schneller. In der Regel erhalten Sie das Führungszeugnis innerhalb von 7 bis 10 Tagen.

Schritt 5: Bearbeitungszeit und Erhalt des Führungszeugnisses

Nach der Beantragung dauert es in der Regel 1 bis 2 Wochen, bis Sie Ihr Führungszeugnis per Post erhalten. Bei einem behördlichen Führungszeugnis wird das Dokument direkt an die entsprechende Behörde gesendet.

Schritt 6: Verwendung des Führungszeugnisses

Nach Erhalt des Führungszeugnisses können Sie dieses bei der entsprechenden Stelle einreichen. Denken Sie daran, dass ein Führungszeugnis nur eine begrenzte Zeit gültig ist, meist fordern Arbeitgeber oder Vereine ein Dokument, das nicht älter als drei Monate ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie viel kostet ein Führungszeugnis?

Die Gebühr für ein Führungszeugnis beträgt in der Regel 13 Euro. Es kann jedoch in bestimmten Fällen Ermäßigungen geben.

Wie lange dauert die Bearbeitung eines Führungszeugnisses?

Die Bearbeitung dauert normalerweise zwischen 1 und 2 Wochen. In Einzelfällen kann es etwas länger dauern.

Kann ich ein Führungszeugnis für jemand anderen beantragen?

Nein, ein Führungszeugnis kann nur von der Person selbst beantragt werden, da die Identität persönlich nachgewiesen werden muss.

Fazit

Die Beantragung eines Führungszeugnisses ist in Deutschland recht unkompliziert, wenn man die einzelnen Schritte kennt und die notwendigen Unterlagen vorbereitet hat. Sie haben die Wahl zwischen einer persönlichen Beantragung im Bürgeramt oder einem bequemen Online-Antrag über das Bundesamt für Justiz. Die persönliche Beantragung dauert meist 1 bis 2 Wochen, während der Online-Antrag oft etwas schneller ist und innerhalb von 7 bis 10 Tagen bearbeitet wird. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sollte es Ihnen leichtfallen, das Führungszeugnis schnell und problemlos zu erhalten.